Über uns
Logopädin Juliane Ruhl
Praxisinhaberin
Berufliche Ausbildung:
Ausbildung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in der Berufsfachschule Mariahilf Bamberg
Ausbildung zur staatlich geprüften Logopädin in Bad Neustadt an der Saale
seit 2010 selbstständig
Fort- und Weiterbildungen:
Myofunktionelle Therapie nach A. Kittel (Dozentin: A. Kittel)
Lexikalische - semantische Störung bei Kindern
Grundkurs “Gebärdensprache”
Dysgrammatismus
Stottern - neue Methoden
Sprachverständnisstörung bei Kindern (Physiologische Entwicklung des Sprachverständnisses, Ursachen von und Symptome bei Sprachverständnisstörungen, Diagnostikmöglichkeiten, Therapie bei Störungen des Sprachverständnisses)
Methodenkombinierte Stottertherapie für Kinder und Jugendliche "Stärker als Stottern"
LRS Kinder mit Lese - Rechtschreibschwäche
NOVAFON bei Dysarthrophonie
NOVAFON bei Kau- Kiefermuskulatur in der Logopädie
und weitere Vorträge:
Untersuchung zur Sprech- und Singstimme bei Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen unter dem Aspekt der Stimmwirkung
Stimmbeurteilung im Rahmen der logopädischen Diagnostik
Grundlage der Nasalierungsmethode
Behandlungsmethoden:
Diagnostik der russischen Sprachentwicklung
Therapie nach Van Riper
POPT
A. Kittel
Patholinguistischen Therapieeinsatz
Ergotherapeutin - Tatjana Farmer
Praxisinhaberin
Berufliche Ausbildung:
Ausbildung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in der Berufsfachschule Mariahilf Bamberg
Ausbildung zur staatlich geprüften Ergotherapeutin in Bad Neustadt an der Saale
seit 2010 selbstständig
Fort- und Weiterbildungen:
Zertifizierte Trainerin nach dem Marburger Konzentrationstraining
ADS “Auf Dauer Stress”
Spiegeltherapie und chronischer Schmerz
“Geschickte Hände” Grundkurs GB1
Manuelle Massage
AD(H)S Trainer für Kinder nach Lauth und Schlottke
Adlerauge Anyel & die VVWS
Armbehandlung in der Neurologie (Analyse, Spiegeltherapie, Spastik, CIMT)
HT-14- Intensivstufe Hand I Hand und neurologische Pathologien (Akademie für Handrehabilitation)
HT-15- Intensivstufe Hand II Hand und Systemerkrankungen (Akademie für Handrehabilitation)
Einführung in den CO- OP - Ansatz
Grafomotorik und Feinmotorik "das schaffe ich mit links"
Fein- und graphomotorische Kompetenzen im Kindesalter
Fit in Mathe - 2 Klasse
Lesen und Rechschreiben lernen
Pädiatrie und Neurologie ABC für die ergotherapeutische Praxis
Sturzprävention bei Parkison
Schulfähigkeit - "Was ist das?"
Armbehandlung in der Neurologie
Behandlung von Kindern mit Rechenschwäche
Forschung und Diagnostk via Screening
Verhaltensauffälligkeiten beim Kind
Das linkshändige Kind
NOVAFON :
Behandlung von Arm- und Handparesen
Pädiatrie: Grafomotorik und Feinmotorik
Narbenbehandlung
Fein- und graphomotorische Kompetenzen im Kindersalter therapien
Grafomotorik und Feinmotorik "Das schaffe ich mit links"
Das linkshändige Kind " Linkshändige Kinder im Alltag födern - Das schaffst du mit links"
Verhaltensauffälligkeiten beim Kind
Ein Überblick der Physiologie / Pathologie, Forschung und Diagnostik via Screening
und weitere Vorträge:
Ergotage 5: “Die Hand in der kindlichen Entwicklung fördern”