Logopädie

 

 

Logopädie befasst sich mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Hauptziel ist es, die Kommunikationsfähigkeit aufzubauen und zu verbessern. Es werden Menschen alle Altersstufen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren) behandelt.

 

Pädiatrie

  •   Dyslalie: Sprech- und Artikulationsfehler, Lispeln
  •   Myofunktionelle Störung
  •   Phonologische Störung: Störung der korrekten Lautverwendung
  •   Redeflussstörung: Stottern, Poltern
  •   Wortschatzdefizite
  •   Störung des Sprachverständnisses
  •   Dysgrammatismus: eingeschränkte grammatikalische Fähigkeiten (Verbflexion, Pluralbildung, Artikel, Kasusmarkierung), Störung des Satzbaues
  •   Lese - Rechtschreibschwäche
  •   Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
  •   Mutismus, Autismus

Neurologie

 

  •   Aphasie: z.B. nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma
  •   Dysphagie: neurologische Schluckstörung, postoperative Schluckstörung
  •   Dysarthrophonie: Koordinationsstörung von Stimme, Artikulation, Atmung und Tonus (bei ALS; Morbus Parkinson, Multiple Sklerose)
  •   Sprechapraxie: gestörte Planung der Artikulationsbewegung
  •   Fazialisparese: Gesichtslähmung
  •   Sprach- und Sprechstörungen im Rahmen einer Demenz

Dysphonie

 

  •   funktionelle Stimmstörungen
  •   psychogene Stimmstörungen
  •   infolge organischer Veränderung des Kehlkopfes bedingte Stimmstörungen
  •   funktionell bedingte Mutationsstörungen (Stimmbruch)
  •   hormonelle Stimmstörungen
  •   Stimmlippenlähmung
  •   Störung der Singstimme